Um qualitativ hochwertige Software innerhalb des geplanten Zeitrahmens und Budgets zu entwickeln, benötigen Sie die passenden Entwickler, agile Methoden und agile Prozesse. Das hört sich alles kompliziert für Sie an? Ist es aber nicht, wenn Sie unser Agile Consultung nutzen.
1. Das Management von verteilten Teams zu optimieren und ein produktives Team einzurichten
Wie groß ist die optimale Teamgröße und aus welchen Spezialisten soll das Team bestehen? Welches Technologiestack benötigen Sie? Wie sollen die Teammitglieder miteinander kommunizieren? Wer verteilt Aufgaben und setzt Meilensteine für das Team? Wer definiert die Anforderungen und kontrolliert den onsite Entwicklungsprozess? Welche Tools eignen sich hierfür am Besten? Unser agile Consultant hilft Ihnen Antworten auf diese Fragen zu finden und hilft Ihnen bei der Umsetzung agiler Prozesse. Mit unserem Scrum Consulting wird Ihr Team von Anfang an produktiv sein.
2. Den Softwareentwicklungsprozess zu beschleunigen
Sollten Sie sich dazu entschieden Ihr inhouse Team durch zusätzliche externe Entwickler zu erweitern müssen Sie Ihre Vorstellung von Management gegebenenfalls anpassen. Ohne einen reibungslosen Prozess im Hintergrund kann es passieren, dass Ihre Mitarbeiter mehr Zeit damit verbringen Aufgaben zu delegieren und zu überwachen, als mit der Erledigung der eigentlichen Arbeit. Unser Agile Consultant can Ihnen dabei helfen agile Softwareentwicklungsprozesse zu etablieren und agiles Programmieren zum Produktivitätsmotor Ihres Teams werden zu lassen.
3. Produktion, Qualitätskontrolle und Support Abteilungen zu synchronisieren ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen
Eine große Anzahl an Kunden, Aufgaben und Anfragen an den Kundensupport beeinflussen die Qualität Ihres Endproduktes. Wir liefern Ihnen eine umfassende Einschätzung in all diesen Bereichen und identifizieren Verbesserungsansätze. Ihre Teams erhalten Beratung in agiler Softwareentwicklung und Anleitungen wie sich agile Methoden in die Praxis umsetzen lassen. Das Ergebnis ist eine einheitliche Zusammenarbeit zwischen Ihren inhouse und Ihren externen Ressourcen.
4. Einen reibungslosen Wissenstranster beim Anbieterwechsel zu organisieren
Wenn Sie zuvor mit einem anderen Entwicklungspartner zusammengearbeitet haben, wollen Sie sicher sein, dass Ihr neues Team von Beginn an die nötigen Informationen bekommt. Es ist wichtig einen strukturierten Wissenstransfer zu planen und durchzuführen. Wir entwickeln hierfür einen Plan und diskutieren diesen mit beiden Parteien, damit Sie den vollen Überblick über den Prozess und Hilfe beim Transfer bekommen. Sie können sich sicher sein, dass der Transfer der nötigen Infrastruktur, des Codes, den Anforderungen und alles weiteren problemlos organisiert und durchgeführt wird.
Als Teil unserer Beratungsdienstleistungen installieren und konfigurieren wir Atlassian JIRA und Confluence, die den Fortschritt Ihres Teams visualisieren und transparente Zusammenarbeit unterstützen. Sollten Sie Ihre eigenen Tools einsetzen wollen hilft unser Berater Ihnen dabei alle Prozesse an deren Funktionalität anzupassen.
Unser Agile Berater hält einen 1-3 tägiges Seminar mit Ihnen und Ihren remoten Entwicklern.
Deutschland
+49 30 255 555 726
Schweiz
+41 79 533 61 34
Niederlande
+31 (0) 75 655 96 55